Veranstaltungskalender

  • 13. Maultaschenfest

    • Sa. 08.11.2025 11:00 Uhr
    • Feuerwehrhaus
    • Freiwillige Feuerwehr Abt. Niederhofen

    Verschiedene Maultaschengerichte, selbstgemachte Salate und Kuchen, Barbetrieb ab 16 Uhr.

  • Nachhaltig in die Zukunft | Aktionstag

    Nachhaltig investieren... dauerhaft provitieren. WÄRME – RECYCLING - ENERGIE Fachinformation durch Installateure, Solarteure, Energieberater, Finanzberater Bewirtung: KaMiZu ab 11.30 Uhr Eintritt frei. „Nachhaltig in die Zukunft“ Die Nachhaltigkeitsmesse in Schwaigern bietet Ihnen die Möglichkeit, sich umfassend über Photovoltaikanlagen, zukunftsorientierte Heizsysteme und Recycling zu informieren. Es stehen Experten bereit, um Ihre Fragen zu den Themen Machbarkeit, Gesetze, Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten zu beantworten. Zudem erfahren Sie, wie Sie nachhaltig und kostengünstig mit unseren Rohstoffen umgehen können. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wissen zu erweitern und langfristig finanzielle Vorteile zu sichern. WÄRMEWENDE Der Bundesverband Wärmepumpe e.V. (bwp) setzt sich für die Förderung und den Ausbau der Wärmepumpentechnologie in Deutschland ein. Unter der Leitung von Herrn Markus Rausch, bekannt als Wärmepumpenflüsterer, profitieren sowohl private Kunden als auch Fachbetriebe von umfassenden Informationen und Beratung. Die Wärmepumpe stellt eine effiziente und umweltfreundliche Lösung zur Raumheizung und Warmwasserbereitung dar. Das Viessmann-Infomobil begrüßt die Besucherinnen und Besucher eindrucksvoll auf dem Vorplatz der Horst-Haug-Halle. Es präsentiert eine Vielzahl an Exponaten und Informationen – von Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen über Energiespeicher bis hin zu Gasheizungen, die bereits bis zu 100 % H₂-ready sind. Die Initiative Zukunft Altbau , gefördert vom Land Baden-Württemberg, sind wahre Profis bei  Sanierungen im Altbau. Sie zeigen entgegen vielen Behauptungen auf, was im Altbau wirklich möglich ist. Das über 100 Jahre alte traditionsunternehmen Roland Jesser aus Güglingen ist ganz modern aufgestellt. Sie arbeiten schon seit Jahren mit Wärmepumpen und ist ebenfalls beim bwp gelistet. Auch in Sachen Sanitär und Klima sind sie ein erfahrenes Fachunternehmen. Im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung (KWP) im Konvoi Schwaigern, Massenbachhausen und Leingarten beteiligt Geo DATA die Bürgerinnen und Bürger aller drei Kommunen aktiv an diesem Prozess. Auf der Messe erhalten Interessierte nicht nur Einblicke in den aktuellen Zwischenstand der KWP, sondern können auch eigene Ideen und Vorschläge für die zukünftige Wärmeversorgung einbringen. ENERGIEWENDE Die ZEAG mit ihrer mehr als 135-jährigen Geschichte steht die ZEAG für die nachhaltige und sichere Energieversorgung in der Region Heilbronn-Franken. Damit ist sie die treibende Kraft einer der dynamischsten Regionen nicht nur in Baden-Württemberg, sondern in ganz Deutschland und schafft eine lebenswerte Zukunft für alle. EnerGeno als genossenschaftliches Energieunternehmen aus Heilbronn-Franken - wenn Sie Ihr Geld sinnvoll und gewinnbringend in die Energiewende und die Region investieren wollen, oder einen kompetenten Partner für Ihr Solar - oder  Windprojekt suchen, dann lernen Sie die EnerGeno kennen. Haug Solar- und Elektrotechnik ist seit über 30 Jahren Ihr perfekter Partner bei der Erzeugung sauberer Solarenergie im Einfamilienhaus bis hin zur Industriehalle. Als qualifizierter Handwerksbetrieb beraten wir unsere Kunden kompetent und individuell rund um das Thema Energie.  Die Bürgersolarberatung unterstützt durch kostenlose und unabhängige Beratung auf dem Weg zur eigenen Photovoltaik-Anlage. Der Fokus liegt dabei auf Ein- und Zweifamilienhäusern. RECYCLING Der Infostand der Kernzeitbetreuung der Sonnenbergschule Schwaigern sollte ein Highlight der Aussteller sein. Die Kinder der Kernzeitbetreuung Schwaigern haben sich Gedanken zum Thema Nachhaltigkeit gemacht. Sie haben ihre Ideen ausgearbeitet und werden diese zwischen 13:00-17:00 Uhr vorstellen. Das Team des Reparaturtreffs Schwaigern unterstützt in gewohnt Weise zwischen 13:00-17:00 Uhr bei der Instandsetzung von Geräten, die „unter dem Arm getragen werden“ können. Oft lassen sich diese Geräte mit etwas Fachwissen und Geschick wieder funktionsfähig machen – und müssen somit nicht direkt entsorgt werden. Auch das Team des Diakonieladen in Schwaigern wird auf der Nachhaltigkeitsmesse einen Stand betreiben und gebrauchte Haushaltsartikel, sowie Kleidung gegen kleine Gebühr an neue Besitzer vermitteln. Frau Töbs vertritt die ABG Recycling gGmbH . Es ist ein gemeinnütziges Integrationsunternehmen im Bereich Elektrorecycling. Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb und Erstbehandlungsanlage liegt die Aufgabe in der Sortierung und Demontage von Elektroaltgeräten. SONSTIGES Auch die Volksbank im Unterland eG (VBU) ist mit einem eigenen Stand vertreten. Dort erhalten Interessierte fachkundige Beratung rund um die Finanzierung von Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebestand. Klimaschutzstiftung der Kreissparkasse Heilbronn beschäftigt sich fortlaufend mit sich wandelnden Umweltbedingungen, nachhaltigen Produkten und sozialen Anforderungen. Sie sind zur Förderung gemeinnütziger und gemeinwohlorientierter Projekte zum Erhalt des Klimas, der Umwelt und der Natur im Landkreis Heilbronn. Die Energieberaterin Nicole Abt und der Energieberater Jens Seifert informieren über verschiedene Fördermöglichkeiten für Sanierungsmaßnahmen. Mit ihrer Fachkompetenz zeigen sie, wie KfW- und BAFA-Förderprogramme optimal genutzt werden können, um Ihre Sanierung effizient und kostengünstig umzusetzen. Die Klimaschutzagentur des Landkreises Heilbronn informiert über die aktuelle Gesetzeslage rund um das sogenannte „Heizungsgesetz“ und steht auch bei Fragen zum Thema Photovoltaik beratend zur Seite. Elektromobilität Heilbronn-Franken e.V. - das ist weit mehr als Elektroauto fahren. Der im Februar 2017 gegründete Verein bündelt die elektromobilen Kompetenzen der Region aus Forschung, Entwicklung, Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Medien und Öffentlichkeit, um einen wesentlichen Beitrag zu einem breit akzeptierten System Elektromobilität zu leisten. Der NABU Ortsgruppe Schwaigern wird die für den NABU typischen Themen präsentieren. Die NAJU hingegen gestaltet ein Programm für Kinder bis 12 Jahre. Eltern können gemeinschaftlich mit ihren Kindern die Nachhaltigkeit spielerisch kennenlernen und erleben. Das KaMiZu aus Schwaigern verwöhnt uns schwäbisch mit Linsen und Spätzle, klassisch mit Seitenwürstchen oder vegetarisch lecker. Zwischen 11:30-15:00 Uhr wird in der Mensa für Sie der Tisch gedeckt.

  • Martinsfest, Patrozinium, Gemeindefest zu St. Martin

    Am Martinsfest feiern wir Patrozinium und verabschieden gleichzeitig in festlichem Rahmen unseren langjährigen Pfarrer, Dr. Alois Schenk-Ziegler, in den Ruhestand. Festprogramm: 10:30 Uhr Festgottesdienst der Seelsorgeeinheit in St. Martinus, Schwaigern mit Kinderkatechese 12:00 Uhr Sektempfang 12:30 Uhr Mittagessen im Martinssaal 13:30 Uhr Grußworte und Beiträge aus den Kirchengemeinden 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen, Buchausstellung 17:00 Uhr Martinsspiel und Martinsumzug