Gut informiert

Im Notfall

Bevölkerungsschutz

Bei größeren Schadensereignissen oder Krisensituationen ist eine schnelle Reaktion unabdingbar. Deshalb müssen die zuständigen Kommunen besondere organisatorische Vorkehrungen treffen und Alarm- und Einsatzpläne zu unterschiedlichen Szenarien bereithalten. Präventive Notfallplanungen können wesentlich dazu beitragen, Gefahren rechtzeitig zu erkennen und einzuschätzen, sich auf Schadenslagen vorzubereiten sowie Schäden möglichst gering zu halten. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen wichtige Informationen, Ansprechpartner und Hinweise zu Anlaufstellen und Verhaltensregeln in Notfallsituationen zur Verfügung stellen.

Notrufposten

Sind Telefonnetze großflächig gestört, funktionieren auch die Notrufe 112 und 110 nicht mehr. Bei lang anhaltenden Störungen werden in den Stadtgebieten Notrufposten eingesetzt.

Was tun bei... ?

Extremhitze

Informationen und wichtige Links zum Thema Extremhitze und Verhaltensregeln in Situationen mit lang anhaltenden Hochtemperaturen.

Jodtablettenausgabe

Bei Unfällen mit radioaktiven Stoffen (z.B. Störfall im Kernkraftwerk) ist es in ganz bestimmten, ausgewählten Situationen sinnvoll, die Schilddrüse mit „gutem“ Jod zu blockieren, bevor gefährliches radioaktives Jod sich dort festsetzt. Dies geschieht über spezielle Jodtabletten.

Diese Tabletten sind bei den Kommunen eingelagert und werden im Katastrophenfall kostenlos an die Bevölkerung ausgegeben. Hier finden Sie Informationen zur Einnahme und zu den geplanten Ausgabestellen.

Mehr Informationen

Wichtige Rufnummern und Ansprechpartner im Notfall

Notrufe

Rettungsdienst und Krankenwagen erreichen Sie über die

Notrufnummer 112.

Koordination im Rathaus

Bei Fragen zum Thema Bevölkerungsschutz wenden Sie sich an

Frau Sarah Kunzmann

Unterstützen Sie uns?

Helfer zur Unterstützung im Notfall gesucht

ordnungsamt@schwaigern.de